A
u g u s t F r i e d r i c h |
[1299]
Johann August Friedrich von Stockheim auf Limmer Gestorben : nach 1725 Ehe/Beziehung mit : ![]() |
![]() |
|||
Hochzeiten/Scheidungen :
Kommentar :
auf Limmer bei Alfeld
(letzter Sproß) Auch in der Schreibweise "von Stockheimb" oder "von Stöckheim" gesehen. 1712 Die Kirche in Limmer wird von August Friedrich erbaut. 04.08.1707 August Friederich von Stöckheimb, Erbherr auf auf Limmer, Armseul und Brünihausen, belehnt nach Absterben seines Vettern Obristl. Ernst Ludewig von Stöckheim Hinrich Papen zu Eime (Eimen) und dessen Lehnsgevettern mit 40 Morgen Landes und einem hof zu Eime. 09.11.1714 August Friederich von Stöckheimb, Erbherr auf Limmer, Armseul und Brünihausen, belehnt nach Absterben seines Vettern Obristl. Ernst Ludewig von Stöckheim Herrn Arnoldt Heinrich Eggeling, Kanonikus des Stifts Alexandri in Einbeck, mit einer Wiese an der Leine bei Eimsen, genannt der Spreenen Bau. 1723 Das Gutshaus in Limmer wird neu erbaut 09.04.1725 August Fridrich von Stöckheimb und seine Frau Johanna Sabina geb. von Rauchhaupt verkaufen ihrem Untertan und Kotsaß zu Armenseule Hans Christoph Kreikbohm für 40 Taler einen Kamp, genannt der Mühlenhof, daselbst. 16.09.1728 Dorothea Elisabeth Witwe Behling, Johann Christian Bahling und Johann Ludewig Behling bevollmächtigen den Amtsrat und Schuldheiß zu Holzminden und Stadtoldendorf Werner Julius Günther Hantelmann mit ihrer Vertretung auf dem für sie anberaumten Lehntage zu Irmenseul. (Es wird erwähnt, daß mit dem kürzlich erfolgtem Tode des August Friedrich von Stöckheim als Letztem seines Geschlechts dessen stifthildesh. Lehngut Armenseul mit allen Lehnspertinentien dem Bischof vom Hildesheim heimgefallen war, daß der Bischof dieses erledigte Lehen wieder vergab an den Kgl. Preußischen Obristleutnant August Volrath von Rauchhaupt (Bruder seiner Frau) und daß dieser Neubelehnte seine Aftervasallen zum 23.09.1728 auf sein Haus Armenseul zum Lehnsempfang entboten hat) Line/Ast:
| |||||
|